News - Zeitungsbericht von November - Dezember  2025

Liebe  Ehrenmitglieder, Freunde und Mitglieder der Berghoamat!

 

Noch ist Herbst, aber wir nähern uns der Adventzeit, dem Weihnachtsfest und dem Jahresende. Oft wird über diesen Jahresabschnitt von der „stillsten Zeit im Jahr“ gesprochen. Davon ist leider nur mehr sehr, sehr wenig zu merken, denn früher oder später wird es für die meisten von uns in diesen Wochen hektisch und stressig. Dazu kommt auch noch die weltpolitische Lage, denn wieder war und ist dieses Jahr von Kriegen und Krisen geprägt - gar nicht so weit von uns. Falls aber jemand von Euch in diesen bewegten Zeiten vielleicht eine Entspannung braucht oder sucht, wäre dies doch durch den Besuch einer unserer Theatervorstellungen im November oder durch Teilnahme an unserer vorweihnachtlichen Feier möglich.

 

  

Generalversammlung

 

Obmann Walter Wiedrich eröffnete am 27.09.2025 statutengemäß die 74. Generalversammlung und begrüßte die anwesenden Ehrenmitglieder und Mitglieder. Auch anwesend waren unsere drei neuen Mitglieder Melanie, Hermine und Wilhelm, die der Obmann herzlich willkommen hieß. Anschließend folgte eine Trauerminute zum Gedenken an alle Mitglieder, welche seit Bestehen des Vereines verstorben sind, insbesondere aber an jene, die seit der letzten GV von uns gegangen sind: Richard Wiedrich, Christine Kraus und Horst Tampier.


Danach verlief die Versammlung entsprechend der Tagesordnung:
Obmann Walter Wiedrich berichtete zunächst über die anstehende Reparatur der Eingangstüre zum Vereinsheim. Weiters informierte er, dass Simon Preiszler auf einer im Internet kostenlos zur Verfügung stehenden Werbeplattform für die Theatergruppe einen Werbetext eingerichtet habe.


Anschließend brachte der Obmann die vom Vorstand vorgeschlagene Textänderung in den Vereinsstatuten bezüglich Funktionsdauer des Vorstandes zur Abstimmung. Diese wurde einstimmig angenommen. Abschließend dankte Walter Wiedrich allen Anwesenden für das Kommen und die Treue zum Verein.

 

Anschließend lieferten ihre Berichte ab:


Christa Wiedrich über die Theatergruppe
mit Rückblick auf die seit der letzten GV einzig stattgefundene Produktion unter ihrer Regie und techn. Leitung von Günther Greilinger - es war Franz Molnars „Das Veilchen“. Sie bedankte sich bei den mitwirkenden Schauspielern Cordula JUHASZ, Alina SOMMER, Daniela SCHILLER, Violetta STORCH,  Ella HAIN, Christian PREISZLER, Simon PREISZLER, Isabella WIEDRICH und Herbert HAUPT, denn das Stück ist beim Publikum gut angekommen.


Weiters führte sie aus, dass ja bekannterweise das für das Frühjahr geplante Stück „RESET - Alles auf Anfang“ aufgrund des Ablebens von Richard Wiedrich - einer der „Großen“ der Berghoamat - abgesagt werden musste.
Derzeit laufen die Proben für das nächste Stück „Der Schuss von der Bühne“.
Und nun Christl Wiedrich auszugsweise (fast) wörtlich:


“Ich möchte mich bei unseren Schauspielern für ihre wunderbaren Leistungen und bei allen Mitwirkenden vor, hinter und rund um die Bühne bedanken. Obwohl der Teamgeist ungebrochen ist, müssen wir trachten, wieder Jüngere zu bewegen, dass sie mittun und mithelfen, sei es als Schauspieler oder bei der Bühnentechnik. Nur so kann ein reibungsloser Betrieb aufrecht erhalten werden. Außenstehende wissen ja nicht, wie viele Hände, wie viel Kraft, Mühe und Zeit für eine Produktion notwendig sind. Ich wundere mich oft, dass es uns noch immer gelingt, hervorragende Inszenierungen auf die Beine zu stellen und dass die Rollen noch  individuell besetzt werden können“

 

Sepp Lindner über die Tanzgruppe, indem er anfangs in seiner Rede über die Eröffnung des Tiroler Balls am 11.01.2025 im Festsaal des Rathauses, die für die Tanzgruppe ein großer Erfolg war, sprach. Es gab große Wertschätzung der Gruppe gegenüber und der Tiroler Bund war mit der Darbietung sehr zufrieden.
Eine große Ehre war es auch, dass bei der Tiroler Gedenkmesse am 12.01.2025 Vertreter der Tanzgruppe im Stephansdom den Rosenwalzer zum Hauptaltar tanzen durften.
Anschließend machte Sepp Lindner einen Rückblick auf das Tanzseminar in St. Georgen am Walde vom 02.-05.04.2025 und auf die dabei auch stattgefundene Kampwanderung und Kutschenfahrt.
Abschließend wies er darauf hin, dass das Tanzprogramm der Gruppe schon sehr reichhaltig ist und auf die jeweiligen Auftritte abgestimmt werde. Weiters sprach er seinen Dank aus an den Musiker der Gruppe, Ing. Gerd Titelbach. Sehr persönlich bedankte er sich für das fleißige Miteinander in der Gruppe und die ihm entgegengebrachte Wertschätzung.

 

Harald Painschab als Veranstaltungsleiter, indem er mitteilte, dass der heurige Jahresausflug (Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern, Landgasthof Mann mit Mittagessen, Schloss Rosenburg mit Museumsführung und Vorführung „Falknerei zu Pferd“, Weingut Humer in Mühlbach/Manhartsberg) bei den Teilnehmern gut angekommen ist. In diesem Zusammenhang rief er aber für das nächste Jahr zu mehr Teilnehmern auf, um die Preiskalkulation günstiger machen zu können.
Abschließend gab er das Datum der diesjährigen Weihnachtsfeier bekannt: 14.12.2025 im Vereinsheim um 18 Uhr.

 

Rosemarie Klemisch berichtete kurz über die Finanzen des Vereines und anschließend stellte
Makaya Gerlach als Rechnungsprüfer fest, dass die Buchführung für in Ordnung befunden wurde.
Der abtretende Vorstand möge deshalb von den Anwesenden entlastet werden - was auch geschah.

 

Im Anschluss daran fand die Wahl des neuen Vorstandes statt, Obmann Walter Wiedrich und die weiteren Funktionäre wurden einstimmig gewählt und nahmen auch die Wahl an. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

 

Obmann:                  Walter Wiedrich

 

Obmann - Stellv.:      Herbert Haupt

 

Kassierin:                 Rosemarie Klemisch

 

Kassierin - Stellv.:     Melanie Klemisch

 

Schriftführer:             Alfred Poliwka             

 

Schriftführer - Stellv.: Günter Dujmovits

 

Theatergruppe:         Christa Wiedrich          

 

Theatergr. - Stellv.:   Christian Preiszler   

 

Tanzgruppe:              Josef  Lindner              

 

Tanzgruppe - Stellv.:  Markus Lindner

 

Trachtengruppe:        Herbert Haupt

 

Veranstaltungen:       Harald Painschab

 

Sekretariat:                Markus Lindner

 

 

 

Verbandsdelegierte Sepp Lindner und Walter Wiedrich.

 

Rechnungsprüfer  Makaya Gerlach und Karl Zalesak.

 

Zum Abschluss der GV dankte der Obmann allen Anwesenden für das Kommen, wünschte alles Gute und ein erfolgreiches Vereinsjahr.

 

 

 

Theater

 Unsere Theatergruppe führt im November 2025 die Kriminalkomödie in drei Akten “Der Schuss von der Bühne” von Erich F. Norman, Regie Christa Wiedrich auf. Gespielt wird wie immer im Theatersaal der Komenskyschule, 1030 Wien, Sebastianplatz 3 an folgenden Tagen:

 

Freitag,     07.11.2025, 19:30 Uhr
Samstag,  08.11.2025, 19:00 Uhr
Sonntag,   09.11.2025, 16:00 Uhr
Samstag,  15.11.2025, 19:00 Uhr
Sonntag,   16.11.2025, 16:00 Uhr

 

Kartenbestellungen sind zum Preis von Euro 22,00/ 20,00/ 18,00 bei Rosemarie Klemisch
unter
( 01/606 81 24  bzw.  0676/586 33 85  oder per E-Mail unter r.strasser@mailbox.org  bzw. criwi@gmx.at  möglich. Restkarten sind an den Aufführungstagen an der Theaterkasse erhältlich.

 

Geburtstage

 

 

An dieser Stelle gratulieren wir nun allen Mitgliedern, die im November oder Dezember ihren Geburtstag feiern. Alles, alles Gute, verbunden mit den besten Wünschen für das neue Lebensjahr!

 

 

Besonders gratulieren möchten wir diesmal unserem Herbert Haupt, der am 7.12. seinen 70.Geburtstag feiern darf. Bereits 1996 ist er unserem Verein beigetreten und ist im Laufe der Jahre zu einer unverzichtbaren Stütze unserer Gemeinschaft geworden. Er engagiert sich in vielen Bereichen unseres Vereinslebens, eigentlich könnte man sagen, wo Not am Mann ist, springt Herbert ein - zumindest steht er mit Rat zur Seite. Seit etlichen Jahren - nämlich seit 2008 - ist er Obmann-Stellvertreter und Leiter der Trachtengruppe. In dieser Funktion kümmert er sich um Tracht und Vereinsfahne und repräsentiert mit seiner Gattin und anderen Trachtenträgern und -trägerinnen den Verein bei öffentlichen Auftritten. Bei unseren Veranstaltungen im Vereinsheim steht er zusammen mit seiner Hilde in der Küche und beide sorgen sie (unsere Haubenköche) mit Speis und Trank für unser aller leibliches Wohl. Auch bei den Theateraufführungen besorgt er teilweise Einkauf und Anlieferung für das Buffet und steht des öfteren hinter der Theke. Herbert ist aber auch fixes Mitglied unserer Theatergruppe, in 57 Rollen war er inzwischen bei uns zu sehen. So bekam er 2016 unser goldenes Ehrenzeichen für seine Verdienste und seinen Einsatz verliehen. Er ist aber auch stolz, dass er in einer nicht kleinen Doppelrolle bei einer anderen Theatertruppe in Wien gastieren durfte. Was ihn auszeichnet, ist seine hilfsbereite und zugleich überlegende Art - einfach seine soziale Ader, die in einer großen Gemeinschaft nicht genug zu schätzen ist. Nicht umsonst ist er auch Obmann einer Seniorenorganisation in seiner Heimatgemeinde.


Lieber Herbert, wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, für Dein Engagement in unserem Kreis (deiner Hilde für ihr Verständnis dafür) ein aufrichtiges „Danke“ zu sagen und wünschen dir zu deinem „Ehrentag“ alles erdenklich Gute, Gesundheit und noch eine lange, schöne Zeit im Kreise deiner Familie und auch in unserer Gemeinschaft.

 

 

All jenen Mitgliedern und Freunden, die wir am 14.Dezember nicht sehen werden, wünschen wir eine besinnliche Adventzeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein hoffentlich besseres und friedlicheres Neues Jahr.
Nicht versäumen möchten wir, unseren kranken Mitgliedern und Freunden auf diesem Wege baldige Genesung zu wünschen.

 

                                                                           Die Vereinsleitung